Bürgerbeteiligung in Oberhausen

Beschlussvoschlag der Verwaltung zur Konzeption von Bürgerbeteiligung

BOB-Kritik am Beschluss des Rats zum Prozess der Erstellung von Leitlinien für eine Bürgerbeteiligung in Oberhausen


Nachrichten zum Thema Bürgerbeteiligung

BOB fordert Konsens

Ratsgruppe kritisiert Infoveranstaltung zur Zukunft des Geländes der Zeche Sterkrade

von Peter Bruckhoff

Am Samstag, 24. August, fand auf dem Gelände der Zeche Sterkrade eine Dialogveranstaltung statt, die über die dort geplante und umstrittene Bebauung informieren sollte. Doch wie die Ratsgruppe BOB nun erfuhr, wurde die Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt der Grünfläche einsetzt, nicht zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Weiterlesen …

Bürgernähe statt Ideologie

Zehn Jahre im Rat: Peter Bruckhoff

von Peter Bruckhoff

Es ist der 25. Mai 2014, Kommunalwahl in Oberhausen. Gespannt blicken die damaligen Protagonisten des neuen Bürgerbündnisses BOB auf die Monitore, um die Wahlergebnisse zu verfolgen. Darunter befindet sich auch Peter Bruckhoff. Er bildet mit sieben Weiteren eine politisch hoch ambitionierte Gruppe, die der Oberhausener Kommunalpolitik nicht nur „einen Denkzettel verpassen“ wollen, sondern auch der bundesweit zunehmenden Bürgerbeteiligung in Oberhausen ein Gesicht geben wollen.

Weiterlesen …

Straßenbaubeiträge in Oberhausen

von Peter Bruckhoff

Eine neugemachte Straße mit Bäumen, Grünstreifen, einigen Parkbuchten und E-Ladestationen ist sicher das Ziel vieler Stadtplaner. In vielen Stadtteilen ist das Bild allerdings ein anderes, viele notdürftig reparierte Stellen und Schlaglöcher machen das Befahren der Straßen zu einem Abenteuer. Hinzukommen teilweise marode Kanalrohre, die nicht selten 50 Jahre oder mehr im Boden ihre Dienste tun.

Weiterlesen …

BOB fordert Aussetzen der Markierungsarbeiten

von BOB

Auf der Teutoburger Straße werden derzeit in Fahrtrichtung Sterkrade – Bottrop und umgekehrt Radfahrstreifen markiert.

Eigentlich sollte durch diese Maßnahme das Radwegenetz verbessert und sicherer werden. Das Gegenteil ist nach Meinung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger der Fall, wie auch die WAZ in ihrem  ganzseitigen Artikel vom 4.11.2019  „Neue Radwege erhitzen die Gemüter“ berichtet.

Weiterlesen …